Die GCM-Card – einfach erklärt

1. Wer darf die GCM-Card kaufen?

  • Jeder, der eine Vollmitgliedschaft in einem der teilnehmenden Golfclubs hat kann die GCM-Card erwerben. Für uns Ruhpoldinger ist die Karte im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.

  • Kinder, Jugendliche, Studenten und Berufseinsteiger bis 30 Jahre zahlen nur die Hälfte.


2. Was bringt dir die GCM-Card?

  • Du kannst auf allen Partnerplätzen bis zu fünf 18-Loch-Runden pro Saison kostenlos spielen – und zwar jeden Tag.

  • Wenn du öfter spielst, bekommst du 50 % Rabatt auf das normale Greenfee.

  • Insgesamt sind das bis zu 25 Runden auf fünf weiteren Top-Golfanlagen, plus Rabatt danach – das lohnt sich!


3. Gibt es Einschränkungen bei den Startzeiten?

  • Ja, die Clubs können begrenzen, wie viele GCM-Spieler pro Tag spielen dürfen:

    • Unter der Woche: maximal 20 Spieler (5 Flights)

    • Am Wochenende: maximal 8 Spieler (2 Flights)

  • Du musst deinen Spieltermin vorher anmelden, und der Club muss bestätigen, dass Platz ist. Es gibt kein automatisches Spielrecht.


4. Was kostet die GCM-Card?

  • 270 Euro im Jahr für Erwachsene

  • 135 Euro im Jahr für Kinder, Jugendliche, Studenten und Berufseinsteiger bis 30 Jahre


5. Wie lange gilt die GCM-Card?

  • Die Karte ist jedes Jahr vom 1. April bis 31. Oktober gültig.


6. Verlängert sich die Karte automatisch?

  • Nein, du musst sie jedes Jahr selbst neu beantragen.

  • Unser Mitgliedermodell, bei dem du eine Vollmitgliedschaft inklusive GCM-Card buchst läuft nur 2025 automatisch.


7. Gibt’s Rabatte auch ohne GCM-Card?

  • Ja! Auch ohne GCM-Card bekommst du auf allen Partnerplätzen 30 % bis 35 % Rabatt auf das Tagesgreenfee.

  • Zusätzliche Rabatte für Kinder, Jugendliche oder Berufseinsteiger können die Clubs freiwillig anbieten.


Wichtig zu wissen:

  • Damit du die GCM-Card kaufen darfst, muss deine Mitgliedschaft mindestens 1.420 € im Jahr kosten.

  • Das Modell „Golfland Chiemsee Vollmitgliedschaft“ kostet mindestens 1.690 € pro Jahr (inklusive GCM-Card).